Länge 14 km, Auf-/Abstieg 376 m/424 m, Wanderzeit 3,5 Stunden
![]() |
| Wirtshausschild in Reitnau. |
![]() |
| Der Weg führt aufwärts. |
![]() |
| An schöner Aussichtslage der Picknickplatz mit Weiher. |
![]() |
| Oberhalb von Reitnau. Leider keine Fernsicht. |
![]() |
| Ein Findling am Weg. |
![]() |
| Reitnau mit den Jurabergen. Links Wasserflue, Benkerjoch, Strihen, Staffelegg. |
![]() |
| Individuelle Bauernhäuser |
![]() |
| Blick von Reitnau nach Triengen bis zum Sempachersee. |
![]() |
| Brunnen am Wegrand. |
![]() |
| Triengen LU |
![]() |
| Obstplantage |
![]() |
| Einsame Jägerhütte. |
![]() |
| Reitnau mit Blick zum Stierenberg. |
![]() |
| Von Attelwil der Blick nach Moosleerau. |
![]() |
| Reitnau |
![]() |
| Jägerhütte |
![]() |
| Die IG Lebensqualität Oberes Suhrental kämpft mit einem Plakat gegen die Windkraftanlage auf Stockrüti Reitnau. Sechs grosse Windkraftanlagen sind im Oberen Suhretal geplant. |
![]() |
| Strommasten auf dem "Chalt". |
![]() |
| Landesvermessung |
![]() |
| Nur noch wenige Sommerblumen am Weg. |
![]() |
| Blick ins Uerketal. |
![]() |
| Die mächtige Waldhütte lädt zur Mittagspause ein. |
![]() |
| Auffallend viele Farne sind auf dieser Hochfläche. Die Trockenheit dieses Sommers ist hier nicht sichtbar. |
![]() |
| Burglind hat zugeschlagen. |
![]() |
| Schöftland vom Stübisberg aus. |
![]() |
| Uerkheim vom Stübisberg aus. |
![]() |
| Gedenkstein auf dem Stübisberg: 1291 – 1941. |
![]() |
| Die Rotbuche |
![]() |
| Picknickplatz mit Schutzhütte. |
![]() |
| Kleiner Weiher Handerböde. |
![]() |
| Das Rapid-Museum von Charles Lüscher in Schöftland. |









































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen