Länge 15 km, Auf-/Abstieg 256 m/511 m, Wanderzeit 4 Stunden
![]() |
| Die kath. Kirche wurde innen renoviert und die Einweihung erfolgt am 30. September. Daher war die Kirche leider geschlossen. |
![]() |
| Aus dem Vorplatz des ehemaligen Stalls wurde ein Geraniengärtchen. |
![]() |
| Wanderweg und Freiämterweg verliefen manchmal parallel. |
![]() |
| So ein Zwergenaufstand. |
![]() |
| Wie fast immer am "Donnstig" ist es dunnstig. Rigi und die Berner Alpen sind nur angedeutet sichtbar. |
![]() |
| Die Badanlage der römischen Villa bei Sarmenstorf. |
![]() |
| Der Heidenhübelstein ist ein Findling vom Rhonegletscher. |
![]() |
| Es war nochmals ein Sommertag mit +25° |
![]() |
| Der Weg führt zur Fliehburg auf dem Berghügel. Ausser einer heutigen Feuerstelle ist nichts sichtbar. |
![]() |
| Sarmenstorf |
![]() |
| Der Hallwilersee ist erkennbar. |
![]() |
| Turm der Kirche von Sarmenstorf. |
![]() |
| Sitzmöglichkeiten beim alten Schützenhaus von Sarmenstorf. |
![]() |
| Schöne Anlage mitten in Sarmenstorf. |
![]() |
| Leider war nichts nach meinem Geschmack in der Box. |
![]() |
| Alter Wegweiser mit Kilometerangaben. |
![]() |
| Der mächtige Gasthof Ochsen steht leer. |
![]() |
| Früher wurde noch auf schöne Wirtshausschilder Wert gelegt. |
![]() |
| Die katholische Kirche von Sarmenstorf mit schönen Deckengemälden. |
![]() |
| Ein schmuckes Wohnhaus. |
![]() |
| Brockenhaus in Sarmenstorf. |
![]() |
| Farbiges Kunstwerk im Dorfzentrum. |
![]() |
| Ehemaliges Gasthaus zum Wilden Mann. |
![]() |
| Auf Blumenschmuck wird Wert gelegt. |
![]() |
| Augenweide mitten in Sarmenstorf. |
![]() |
| Stattliches Hasu mit Holzverkleidung. |
![]() |
| Sarmenstorf mit der St. Wendelinskapelle links oben. |
![]() |
| Viehtränke |
![]() |
| Ausblick ins Reusstal und zum Heitersberg (Bellikon). |
![]() |
| Da waren Wichtel im Wald. |
![]() |
| Beim Waldhaus von Villmergen. |
![]() |
| Wanderer, nimms dir zu Herzen. |
![]() |
| Mächtiger Picknickplatz Chalchofen. |
![]() |
| Am Waldweg. |
![]() |
| Der Mühliweiher ist etwas versteckt am Weg nach Villmergen. |
![]() |
| Waldxylophon |
![]() |
| Aussichtsterasse auf dem Naturbeobachtungspfad. |
![]() |
| Interessante Information über Hohlwege. |
![]() |
| Sandsteinmauern am Hohlweg. |
![]() |
| Erste Infotafel über Villmergen. |
![]() |
| Ausblick von der Feuerstelle Weihermatt. |
![]() |
| Friedhofskapelle |
![]() |
| Kirche St. Peter und Paul Villmergen. |
![]() |
| Sehenswerte Deckenmalerei. |
![]() |
| Am Weg nach Wohlen. |
























































