Länge 11 km, Auf-/Abstieg 390 m/370 m, Wanderzeit 3 Stunden
![]() |
| Grosse Empfangstafeln beim Bahnhof Basthal. |
![]() |
| Das Hotel Balsthal besteht aus dem Rössli, dem Kornhaus und dem Kreuz. |
![]() |
| Auf dem Vorplatz vom Kornhaus informiert die Wanderleiterin über den Verlauf des Tages. |
![]() |
| Schönes Wirtshausschild vom Rössli Balsthal. |
![]() |
| Brunnen und Bänkli vor dem Gemeindehaus Balsthal. |
![]() |
| Dekorative Häuser unterwegs. |
![]() |
| Katholische Kirche von Balsthal. |
![]() |
| Weg auf der Höhe. |
![]() |
| Kurzer Trinkhalt nach schweisstreibendem Aufstieg. |
![]() |
| Viele volle Obstbäume. |
![]() |
| Der Weiler Höngen. |
![]() |
| Glockenturm der kleinen Dorfkirche. |
![]() |
| Inneres der Kapelle mit Jakobus-Muschel. |
![]() |
| Gesunde Birnen |
![]() |
| Die Wiesen sind wieder grün. |
![]() |
| Wegkreuz im katholischen Kanton Solothurn. |
![]() |
| Ausblick zum Roggen (993 m). |
![]() |
| Die Klus |
![]() |
| Modernes Holzkreuz für einen verunglückten Biker. |
![]() |
| Im Tal Laupersdorf. Erste Jurakette mit Chamben (1251 m), dazwischen der Balmberg und dahinter der Röti (1396 m) in der Weissenstein-Gruppe. |
![]() |
| Laupersdorf |
![]() |
| Altes bewohntes Haus im Weiler Schad. |
![]() |
| Kreuzwegstation auf dem Weg zur Lourdes-Grotte. |
![]() |
| Die Hügel sind noch von der Eisenerzgewinnung aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. |
![]() |
| Die Herbstzeitlosen |
![]() |
| Wegkreuz mit Bänkli |
![]() |
| Laupersdorf mit Blick nach Balsthal und zum Roggen. |
![]() |
| Der Herbst kommt näher. |
![]() |
| Mittagsrast beim Waldhaus Güggeliplatz. |
![]() |
| Mächtiges Wegkreuz über dem Tal. |
![]() |
| Abwärts |
![]() |
| Dreiteilige Eiche mit Sitzgelegenheit und Ausblick. |
![]() |
| Ein weites "Thal". |
![]() |
| Nach Matzendorf. |
![]() |
| Sehr viel Obst gibt es dieses Jahr. |
![]() |
| In der Dorfkapelle Matzendorf. |
![]() |
| Geschmückt |
![]() |
| Zum Schlusstrunk ins Rössli. |
























































