Länge 15 km, Auf-/Abstieg je 275 m, Wanderzeit 4 Stunden
![]() |
Der Engpass durch den Zeitturm führt ins Stadtchen Mellingen. |
![]() |
Altstadtgasse zur Kirche. |
![]() |
Platz vor der Kirche. |
![]() |
Inneres der katholischen Kirche von Mellingen. |
![]() |
Diese fröhlichen Figuren im Park hinter der Kirche schuf der Zürcher Künstler Freddy Air Röthlisberger. |
![]() |
Altstadthäuser |
![]() |
Mellingen von der Strassenbrücke aus gesehen. |
![]() |
Birkenstamm |
![]() |
Das Gemüse sieht erstaunlich frisch aus bei der Trockenheit. |
![]() |
Hochsitz mit Sicht nach Büblikon und Wohlenschwil. |
![]() |
Mellingen mit den verschiedenen Türmen. |
![]() |
Abwasserreinigungsanlage für sieben Gemeinden. |
![]() |
Picknickplatz im Schatten. |
![]() |
Der Februarsturm 2018 hat viele mächtige Bäume geknickt. |
![]() |
Schöne Ausblicke. |
![]() |
Die Eisenbahnbrücke führt zum Heitersberg. |
![]() |
Viel Geschwemmsel am Ufer. Mich wundert nicht, wenn bei Hochwasser ganze Bäume mitgerissen werden. |
![]() |
Herbstblätter im August. |
![]() |
Ein Seitenbach-Rinnsal. |
![]() |
Metalltreppe |
![]() |
Brücke und kleiner Bach. |
![]() |
Hier werden Tisch und Bänke entsorgt. |
![]() |
Autobahnbrücke bei der Lindmühle. |
![]() |
Ein hölziger Biber. |
![]() |
Kleiner Weiher |
![]() |
Picknickplatz mit Kinderwagen erreichbar. |
![]() |
Viele Feuerstellen am Reussufer. Momentan ist allgemeines Feuerverbot. |
![]() |
Auf der anderen Reussseite die bekannte Müli von Mülligen. |
![]() |
Birmenstorf mit den Gemüsefeldern. |
![]() |
Skuriler Bursche aus Schwemmholz. |
![]() |
Grosser Holzpilz. |
![]() |
Wildenten |
![]() |
Wenig Wasser in der Reuss. |
![]() |
Holzbrücke. |
![]() |
Zwetschgen am Reussufer. |
![]() |
Strassenbrücke von Gebenstorf nach Windisch. |
![]() |
Kirche Windisch und Badeplatz. |
![]() |
Freizeitanlage Reussbädli Windisch. |
![]() |
Steinbrücke zur ehemaligen Spinnerei Kunz. |
![]() |
Das Reusswehr. |
![]() |
Mächtiges Wohnhaus. |
![]() |
Im alten Dorfteil von Windisch. |
![]() |
Die Reformierte Kirche von Windisch. |
![]() |
Glasmalerei von Felix Hoffmann "Ostern" im Chor der Reformierte Kirche. |
![]() |
Das Bossarthaus wurde 1801 erbaut. Es war im 19. Jahrhundert eine Eigengewächs- und Speisewirtschaft. |
![]() |
Futtermühlen und Traubenpresse bei einem Bauernhaus in Windisch. |
![]() |
Die Klosterkirche Konigsfelden mit den berühmten Glasfenstern. |
![]() |
Im Schatten der grossen Platane. |
![]() |
Grundmauern der Eingangstürme zum Legionärslager Vindonissa. |
![]() |
Farbige Elemente vor dem Campus in Windisch. |
![]() |
Technik dominiert beim Campussaal. |
![]() |
Neue Campusgebäude. |