Länge 14 km, Auf-/Abstieg 230 m/420 m, Wanderzeit 4 Stunden
![]() |
| Nach dem Startkaffee in der Eintracht erklärt der Wanderleiter den Ablauf der Wanderung. |
![]() |
| Neu erbautes Haus mit alter Steinfassade in Bellikon. |
![]() |
| Kurzer Trinkhalt bei der Waldhütte Remetschwil. |
![]() |
| Herbstlicher Wanderweg mit Kreuzwegstationen. |
![]() |
| Eine der vierzehn Kreuzwegstationen. |
![]() |
| Ein überwachsenes Bänkli am Wanderweg. |
![]() |
| Die Kühe auf der Weide lassen sich vom Nebel nicht stören. |
![]() |
| Der Sennenberg oberhalb von Killwangen. |
![]() |
| Schmaler Wanderweg mit Weitsicht ins Limmattal bei gutem Wetter. |
![]() |
| Herbstlaub |
![]() |
| Oberhalb vom Berggasthof Rüsler. |
![]() |
| "Hexe-Hüsli" beim Rüsler. |
![]() |
| Frisch gestärkt nach dem Mittagessen. |
![]() |
| Nebliger Ausblick auf die Autobahn und auf Würenlos. |
![]() |
| Herbstwald |
![]() |
| Höchster Punkt des Badener Stadtgebietes auf 619 m. Der Grenzstein markiert das "Dreiländereck" von Baden, Fislisbach und Neuenhof. |
![]() |
| Die Herzoghütte am Kreuzungspunkt von verschiedenen Wanderrouten nach Fislisbach, Dättwil, Neuenhof, Baden. |
![]() |
| Bei der Herzoghütte. |
![]() |
| Die Teilnehmer erhalten immer wieder interessante Informationen zum Wandergebiet. |
![]() |
| Nach dem Chrüzliberg erfolgt der Abstieg zum KV beim ehemaligen Bahnhof Baden-Oberstadt. |
![]() |
| Der neu sanierte Schulhausplatz in Baden. |
![]() |
| Unter dem grossen Strassenkreuzungspunkt in Baden. |
![]() |
| Schön gestaltete Umgebung beim Cordulaplatz in Baden. |
![]() |
| Wappen am Bernerhaus in der Weiten Gasse in Baden. |
![]() |
| Wirtshausschild in der Weiten Gasse. |
![]() |
| Durchblick beim Löwenbrunnen zur Kath. Kirche Baden. |
![]() |
| Stadtturm am Schlossplatz im vorweihnachtlichen "Gehänge". |
![]() |
| Ruine Stein |
![]() |
| Skyline von Baden, erhältlich als Wanddekor bei www.wandprinz.ch |




































