Länge 12 km, Auf-/Abstieg je 464 m, Wanderzeit 3,5 Stunden
![]() |
Bänkli mitten in Auenstein. |
![]() |
Beim Ausblick auf die Abbaugebiete der Jura Cement steht diese Betonbank. |
![]() |
Raps und Weidelandschaft. |
![]() |
Eine Baumkapelle, erstellt durch den Jurapark. In 10 Jahren gibt es hier herrlichen Schatten mit Ausblick ins Aaretal. |
![]() |
Ausblick zum Hallwilersee. |
![]() |
Der Gipfel der Gisliflue ist in Sicht. |
![]() |
Rundumsicht ins Aaretal, zu den Schneebergen im Süden und bis zum Schwarzwald im Norden. |
![]() |
Rupperswil, Schafisheim und Hallwilersee. |
![]() |
Aaretal mit Aarau. |
![]() |
Thalheim mit Blick zum Schwarzwald. |
![]() |
Aarau, die Aare und Küttigen. |
![]() |
Richtung Staffelegg mit den beiden Strihen. |
![]() |
Abstieg von der Gisliflue. |
![]() |
Sonntags wird die Teehütte durch die Naturfreunde Lenzburg bewirtschaftet. |
![]() |
Blick zur Ruine Schenkenberg von der Teehütte aus. |
![]() |
Ein originelles Bänkli mit Ausblick ins Aaretal. |
![]() |
Die letzten blühenden Bäume. |
![]() |
Der Kestenberg mit Wildegg und Möriken. Ganz im Hintergrund ist der Heitersberg. |