Nachmittagswanderung am Dienstag, 14. März 2017
Länge 8 km, Auf-/Abstieg 300 m/529 m, Wanderzeit 2,5 Stunden
Frühlingswetter
![]() |
| Emsiges Tun an der Postautohaltestelle Staffelegg Passhöhe. Die Gruppe kam vom Herzberg von einer Musikwoche. |
![]() |
| Blick zu den Wanderparkplätzen auf der Staffelegg. |
![]() |
| Strasse von Thalheim zur Staffelegg. Links die Wasserflue (844 m). |
![]() |
| Schenkenbergertal mit Thalheim. |
![]() |
| In der Bildmitte die Gisliflue. |
![]() |
| Noch ist es ein kahler Winterwald. |
![]() |
| Grenzstein mit "B" von Biberstein. |
![]() |
| Bequemer Wanderweg über den Grat des Homberg. |
![]() |
| Zaghaft erscheinen die ersten Blumen. |
![]() |
| Wer zählt die Jahrringe? |
![]() |
| Durch den lichten Wald zeigt sich Thalheim. |
![]() |
| Ruine Schenkenberg. |
![]() |
| Noch 20 Minuten zur Gisliflue. |
![]() |
| Auf der Gisliflue ist man nie allein. |
![]() |
| Die beiden Strihen im Hintergrund. |
![]() |
| Die silberne Aare. |
![]() |
| Rupperswil, Schafisheim, der Hallwylersee, links Lenzburg. |
![]() |
| Thalheim und die Ruine Schenkenberg. |
![]() |
| Schenkenbergertal mit Schloss Kasteln. |
![]() |
| Wanderweg vom Gatter nach Biberstein. |
![]() |
| Die Aare und die Dampffahne von Gösgen. |
![]() |
| Der Gärtner versteckt sich. |
![]() |
| Hühnerhof in Biberstein. |
![]() |
| Bunte Gartenkunst in Biberstein. |
![]() |
| Der Perimuk vom Jurapark. |
![]() |
| Beim Schloss Biberstein. |













































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen