Nachmittagswanderung am Freitag, 17. März 2017
Länge 9 km, Auf-/Abstieg 543 m/303 m, Wanderzeit 3 Stunden
Vorfrühlingswetter mit Wind
![]() |
| Das Ferienhaus Beguttenalp wird von Schulklassen und anderen Gruppen für Workshops, Musik-Probewochen oder gesellschaftliche Anlässe benutzt. |
![]() |
| Die Wasserflue (866 m) mit dem Swisscom-Funkturm. |
![]() |
| Die Beguttenalp mit dem breiten Dachgeschoss. |
![]() |
| Eine etwas abgelegene Futterstelle mitten im Wald. |
![]() |
| Der Barmelhof (599 m) mit Restaurant. |
![]() |
| Zwei kleinere Höfe im Tal des Zwiselbaches. |
![]() |
| Felsbrüche bei der Barmelweid. |
![]() |
| Oberhalb der Höhenklink Barmelweid der Blick auf Erlinsbach und Aarau. Hinter dem Gönertwald liegt Gränichen von der Sonne beschienen. |
![]() |
| Bei der Höhenklink Barmelweid wird intensiv gebaut. |
![]() |
| Gut organisierte Wanderwege von der Barmelweid aus. |
![]() |
| Links der Höhenzug des Engelberg, danach die Kuppe mit dem Sälischlössli und rechts oben der Born bei Olten. |
![]() |
| Durch Kühe geformter Hang. |
![]() |
| Hier treffen die Kantone Aargau, Basellandschaft und Solothurn zusammen. |
![]() |
| Aaretal mit Gösger Dampffahne. |
![]() |
| Die Naturfreunde bewirtschaften das Berghaus Schafmatt meist sonntags. |
![]() |
| Jurahöhen im Gegenlicht. |
![]() |
| Von der Geissflue aus ist Oltingen und Wenslingen sichtbar. |
![]() |
| Weiter Blick ins Baselbiet mit Anwil und rechts den langezogenen Limperg. Ganz links der Farnsberg und im Hintergrund der Sonnenberg. |
![]() |
| Das Fricktal |
![]() |
| Auf dem Weg zeigen sich immer wieder Grenzsteine von 1682. |
![]() |
| Der Wald wird sich selbst überlassen. |
![]() |
| Hier haben Kinder aufgeräumt und eine Hütte errichtet. |
![]() |
| Ein Schmetterling aus Holz. |
![]() |
| Klare Wegbezeichnung: es geht nach links. |
![]() |
| Von der Salhöhe erkennt man den Schinberg (718 m). |
![]() |
| Die Säerin auf der Salhöhe. |
![]() |
| Die beiden Strihen. |
![]() |
| Im Sommer ist die Gartenwirtschaft bevölkert. |










































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen