Länge 7,5 km, Auf-/Abstieg 116 m/348 m, Wanderzeit 2 Stunden
Wetter: Nieselregen, 15°
![]() |
| Postautohaltestelle Benkerjoch Passhöhe, Funkturm auf der Wasserfluh. |
![]() |
| Jurabauernhöhe Sennweid und Emmethof. |
![]() |
| Totholz am Waldrand |
![]() |
| Richtung Salhöchi |
![]() |
| Ruheplatz |
![]() |
| Getreideacker mit Mohnblumen. Die Häuser gehören zu Oberhof. |
![]() |
| Wie gemalt. |
![]() |
| Bei der Wölflinswiler Waldhütte war eine Schulklasse mit Begleitpersonen bei Picknicken an der Grillstelle. |
![]() |
| Ausblick in den Nieselregen: der Schinberg. |
![]() |
| Blick nach Wölflinswil. |
![]() |
| Global vernetzt: der Rosegghof. |
![]() |
| Der Strihen (865 m). Der Richtstrahlturm dient der Übermittlung von technischen Daten im Dienste der schweizerischen und europäischen Stromversorgung. |
![]() |
| Kreuz mit Aussichtsbank. |
![]() |
| Am Eisenweg. |
![]() |
| Wölflinswil |
![]() |
| Idyll im Grünen. |
![]() |
| Stromleitung von Gösgen nach Laufenburg. |
![]() |
| Gepflegtes Bauernhaus in Wölflinswil. |
![]() |
| Der legendäre Landgasthof Ochsen am Dorfplatz in Wölflinswil. |





















