Länge 14 km, Auf-/Abstieg 355 m/367 m, Wanderzeit 4 Stunden
![]() |
| Gepflegter Garten. |
![]() |
| Den Blütenstaubresten nach wurde diese Margerite schon schwer bearbeitet. |
![]() |
| Ein schönes Symbol am Dorfeingang von Dintikon. |
![]() |
| Rastplatz mit Brunnen und Schmiedemaschine mitten im Dorf. |
![]() |
| Mächtige Linde. |
![]() |
| Am Dorfbrunnen bei der Linde. |
![]() |
| Aargauer und Freiämter Wanderwegzeichen. |
![]() |
| Bewohnte Bauernhäuser im Dorf Dintikon. |
![]() |
| Moderne Pergola |
![]() |
| Dintikon, Dottikon, Hägglingen mit dem Maiengrün. Ganz im Hintergrund der Heitersberg und die Lägern. |
![]() |
| Lindenbaum oberhalb von Dintikon. |
![]() |
| Ruhebank am Waldrand. |
![]() |
| Anglikon und hinter dem Reusstal der Heitersberg. |
![]() |
| Ein Grenzstein von 1598 mit dem Berner Wappen. |
![]() |
| Brunnen am Waldrand. |
![]() |
| Herrlicher Sommertag. |
![]() |
| Blick vom Eichberg nach Norden zu den Jurahöhen. Links liegt Seon. |
![]() |
| Erster Blick zum Hallwilersee. |
![]() |
| Hallwilersee mit Seengen. |
![]() |
| Kunstobjekte aus Bronze vom Zürcher Künstler Freddy Air Röthlisberger beim Restaurant Eichberg. |
![]() |
| Seengen, Hallwilersee und Homberg. |
![]() |
| Das weite Seetal mit Seon. |
![]() |
| Lockpfosten der Schweizer Bauern. |
![]() |
| Aushang |
![]() |
| Rinder beim Mittagsverdauen. |
![]() |
| Ein bunter Lebhag. |
![]() |
| Die Kirche von Egliswil. |
![]() |
| Seetal mit dem Kirchturm von Seengen. |
![]() |
| Mähh |
![]() |
| Der Aabach fliesst aus dem Hallwilersee nach Lenzburg und bei Wildegg in die Aare. |
![]() |
| Mehrere Militärkavernen im Berg. |
![]() |
| Rastplatz am Aabach. |
![]() |
| Originelles Plakat der Forstdienste Lenzia Lenzburg. |
![]() |
| Einfacher Brunnen am Wegrand. |
![]() |
| Trauerweide am Aabach. |
![]() |
| Idyllisches Plätzchen mit Brücke zum Schwimmbad Lenzburg. |
![]() |
| Ganz neu ist das Alterszentrum Obere Mühle Lenzburg. Sind die Balkone vergessen worden? |
![]() |
| Unterwegs bei einem Privathaus. |
![]() |
| Originelles Standbild mit Mühlrad bei der mittleren Mühle. |
![]() |
| Dekorative Sitzgelegenheiten unter dem Angelrain von Lenzburg. |
![]() |
| Die Gartenseite der Jugendstil-Villa der ehemaligen Hero-Direktoren war 35 Jahre lang die Musikschule von Lenzburg. |


























































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen