Länge 12 km, Auf-/Abstieg je 428 m, Wanderzeit 3,5 Stunden
![]() |
| Startzeit an der Kirche Zeihen um 12 Uhr. |
![]() |
| Treppensteigen zum Chapfbüel. |
![]() |
| Erste Wiesen-Schlüsselblumen. |
![]() |
| Neubaugebiet von Zeihen. Links im Hintergrund der Chreisacher-Turm. |
![]() |
| Links oben die beiden Strihen. |
![]() |
| Das Dorf Zeihen wird von der Bözberg-Bahnlinie durchschnitten. |
![]() |
| Picknickplatz oberhalb von Zeihen. Im Hintergrund der Frickberg (650 m). |
![]() |
| Das Bauerndorf Oberzeihen hat eine eigene Kapelle. Der Höhenzug gehört zur Gisliflue. |
![]() |
| Die Bäume blühen bald. |
![]() |
| Oberzeihen |
![]() |
| Auf der Hochebene beim Weiler Eichwald. Blick zum Schwarzwald. |
![]() |
| Der Oberfricktaler Eisenweg ist eine Wanderroute zur Dokumentation des Eisenabbaus zwischen Wölflinswil und dem Zeiher Homberg. |
![]() |
| Der Weiler Eichwald. |
![]() |
| Neben den Baracken des Schiessplatzes Eichwald ist eine grössere Picknickanlage. |
![]() |
| Der Wanderweg schlängelt sich durch den Wald. |
![]() |
| Lütihusen und Iberg. |
![]() |
| Der Weissdorn blüht. |
![]() |
| Hier trennen sich die Wege. |
![]() |
| Die Sissle |
![]() |
| Hölzerne Wegweiser. Ohne Wanderkarte ist es schwierig den richtigen Weg zu finden. |
![]() |
| Aussicht von der Ibergflue (717 m). Im Hintergrund der Tiersteinberg und der Limperg. |
![]() |
| Blick von der Ibergflue zum Höhenzug der Gisliflue. |
![]() |
| Holzskulpturen im Wald nach Linn. |
![]() |
| Das Dorf Linn. Im Hintergrund der Geissberg mit dem Funkturm und die Dampffahne von Leibstadt. |
![]() |
| Die Linner Linde (jetzt noch im Winterkleid) ist beliebt bei Ausflüglern. |
![]() |
| Ausblick ins Aaretal nach Brugg. Im Hintergrund das Burghorn/Lägern. |
![]() |
| Schön gewachsene Linde am Dorfeingang von Linn. |
![]() |
| Die markante Linner Linde ist mit 25 m Höhe und 11 m Stammumfang eine der grössten Bäume der Schweiz. Sie wurde vor rund 500 Jahren zum Gedenken an die Opfer der Pestepidemien gepflanzt. |
![]() |
| Ausblick ins Aaretal. |
![]() |
| Den Treppen angepasste Briefkästen in Linn. |
![]() |
| Bauernhäuser in Linn. |
![]() |
| Originelle Hinweisschilder. |
![]() |
| Ein Sodbrunnen mitten im Dorf Linn. |
![]() |
| Das Sagimühletal. |
![]() |
| Weiher im Sagimühletal. |
![]() |
| Der Wasserfall hat eine Höhe von 5 Metern. |
![]() |
| Der Sagimühlebach. |
![]() |
| Der Bahnhof Effingen ist seit 1993 geschlossen. |
![]() |
| Hier beginnt der Bözbergtunnel der Autobahn. |
![]() |
| Vorgarten in Zeihen. |
![]() |
| Farbiger Hauseingang in Zeihen. |
![]() |
| Ehemaliges Feldkreuz, heute von Häusern umgeben. |
![]() |
| Die heutige Kirchenanlage wurde 1966 erbaut. |
![]() |
| Die Kreuzigungsgruppe stammt aus dem 18. Jahrhundert. |
![]() |
| Zeihen, vier Stunden später nach der Rundwanderung. |





















































