Wanderung am Ostermontag, 2. April 2018
Länge 11,5 km, Auf-/Abstieg 357 m/382 m, Wanderzeit 3 Stunden
![]() |
| Die reformierte Dorfkirche von Schöftland und das Depot der Bahn. |
![]() |
| Ein alter Mühlstein. |
![]() |
| Schmuckvoll hergerichtet. |
![]() |
| Der Bär wacht am Eingang. |
![]() |
| Fantasievolle Osterdeko. |
![]() |
| Aufstieg zum Stübisberg. |
![]() |
| Mein Weg führte leider nach links. |
![]() |
| Auf dem Stübisberg. |
![]() |
| Blick ins Suhretal mit den Innerschweizer Alpen. |
![]() |
| Unübersehbar: die Dampffahne von Gösgen. |
![]() |
| Das Dorf Uerkheim. |
![]() |
| Spuren der Arbeit. |
![]() |
| Osterbaum |
![]() |
| Originell ist das Uekner Quellen-Bad. |
![]() |
| Liebevolle Osterdeko. |
![]() |
| Die Kirche von Uerkheim. |
![]() |
| Im Seitental liegt Hinterwil und Steinenwald. |
![]() |
| Enorme Sturmschäden – auch der Wanderweg ist betroffen. |
![]() |
| Ein fröhliches Windspiel. |
![]() |
| Die Wiesen leuchten bereits im frischen Grün. |
![]() |
| Das Gasthaus Alpenblick in Neudorf scheint geschlossen. |
![]() |
| Ein Schattenspender im Sommer. |
![]() |
| Der Weiler im Iglisgraben. |
![]() |
| Ein Alpenpanorama. |
![]() |
| Die Waldameisen sind in der Sonne wieder aktiv geworden. |
![]() |
| Windspiele am Waldrand. |
![]() |
Beim Hohe Marchstei ist die Zofinger Grenze. Berner Aargau und Luzern von 1627. |
![]() |
| Die grosse Schiessanlage auf dem Heitere. |
![]() |
| Ostermontag ist Ausflugstag. |
![]() |
| Der Heitereplatz. Hier findet das jährliche Open Air statt. |
![]() |
| Der Heitereplatz ist umsäumt von alten Bäumen. |
![]() |
| Das industrielle Zofingen. |
![]() |
| Blick Richtung Oftringen. |
![]() |
| Die Altstadt von Zofingen ist sehr kompakt. |
![]() |
| Alte Kanone |
![]() |
| Bürgerhäuser in Zofingen. |
![]() |
| Der Turm der reformierten Stadtkirche von Zofingen. |
![]() |
| Frühlingsblumenschmuck in der Altstadt von Zofingen. |













































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen