Wanderung vom Mittwoch, 20. April 2016
Länge 17,5 km, Auf-/Abwärts 370 m/590 m, Wanderzeit 4,5 Std.
Wetter: sonnig, Alpen im Dunst, schönes Panorama übers Aaretal
 |
| Anfahrt über Solothurn, mit Postauto bis Balm bei Günsberg. Von dort über angenehme Wanderwege – meist Waldstrassen – nach Oberdorf SO. Nach Besichtung der Wallfahrtskirche weiter nach Lommiswil mit der modernen Dorfkirche und meist dem Waldrand entlang mit schöner Sicht ins Aaretal nach Grenchen. |
 |
| Günsberg mit Balmbergkette. |
 |
| Die Ruine Balmfluh ist in die Felsenhöhle hineingebaut. |
 |
| Frühlingszwischenstufe mit kahlen und grünen Bäumen. |
 |
| Im Tal Langendorf SO. |
 |
| Mitten im Wald: das bewohnte Forsthaus am Chesselbach. |
 |
| Oberdorf SO mit seiner imposanten Pfarrkirche. |
 |
| Kirche Oberdorf mit Pfarrhaus wurde um 1420 erbaut. Der Turm ist "mit einer welschen Kugelhaube, mit Laterne und Zwiebel" versehen. |
 |
| Auf der Tafel steht: "Einst drehten sich am Wildbach in Oberdorf bis zu 9 Wasserräder. Dieses 6 m hohe Rad trieb bis 1966 die Ischermühle mit Wasserkraft an. 1988 wurde es restauriert und als imosanter Zeuge früherer Technik hier wieder in Betrieb gesetzt." |
 |
| Im offenen Turmunterbau sind alte Glocken ausgestellt. Die älteste ist aus dem Jahre 1423. |
 |
| Vorplatz von Pfarrhaus und Kirche. |
 |
| Das Marien-Wallfahrtsbild von Oberdorf. |
 |
| Die Kirche besitzt eine reichhaltige Innenausstattung mit Prachtskanzel, Wessobrunner Stuck (von 1678) sowie barocken Altären und Malereien. |
 |
| Die St. Michaels-Kapelle mit dem Spitzdach ist aus dem Jahre 1613. |
 |
| Juraberge Hasenmatt (1445 m) und Stallflue (1409 m). |
 |
| Weg von Oberdorf nach Lommiswil. Links die Waldschneise für die neue Gondelbahn auf den Weissenstein. |
 |
| Die moderne Kirche von Lommiswil, rechts die alte Kapelle St. German aus dem Jahre 1481. |
 |
| Im Jahre 1967 wurde der Schalenbetonbau der neuen Heilig-Geist-Kirche eingeweiht. |
 |
| Trotz Beton kommt viel Licht in das Innere der Kirche. |
 |
| Farbiges Glasbild an der Rückwand der Kirche Lommiswil. |
 |
| Bahn von Solothurn über Oberdorf und Lommiswil durch den Tunnel nach Gänsbrunnen und Moutier. |
 |
| Im Dunst zeigt sich die Alpenkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau. |
 |
| Wertvolles Langholz wartet auf den Abtransport. |
 |
| Das Forsthaus von Selzach aus dem Jahre 1953. |
 |
| Blick Richtung Solothurn. |
 |
| Blick gegen Westen. |
 |
| Wandflue (1399 m) mit Restaurant Bettlachberg (1074 m). |
 |
| Solothurn |
 |
| Grenchen |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen