29.10.2015

Zumikon – Forch – Pfannenstiel, 29.10.2015

Seniorenwanderung vom Donnerstag, 29. Oktober 2015:
Länge 9 km, Auf-/Abstieg 220 m/190 m, Wanderzeit 2,5 Std.
Start in Zumikon über Forch zum Wehrmännerdenkmal und zum Vorderen Pfannenstiel, dann mit dem Bus nach Meilen.

Beim Bahnhof der Forchbahn die Statue von Max Dätwyler mit seiner weissen Friedensfahne

Wehrmännerdenkmal: Die 18 Meter hohe Bronzeplastik in Form einer Flamme erinnert an die Zürcher Soldaten, die im Ersten Weltkrieg im Aktivdienst gestorben waren.

Trotz Null-Sicht am heutigen Tag wird das Panorama studiert

Das Forchdenkmal (Wehrmännerdenkmal)

Bauernbetrieb Vorder Guldenen (links) und Restaurant Hinter Guldenen (rechts) mit vorzüglicher Kioskbewirtung im Zelt!

Blick vom Pfannenstielturm auf den Zürichsee, zur Halbinsel Au und Horgen.

Turm auf dem Pfannenstiel. Erst auf dem Bachtel erbaut, dann seit 1992 bei der Hochwacht errichtet. 174 Stufen und 8 Aussichtsetagen.


Der Greifensee, rechts unten Egg

Ausblick von der Okenshöhe auf den Zürichsee

Gedenktafel für den Naturforscher Lorenz Oken (1779–1851).

Von Vorder Pfannenstiel zum Zürichsee (Horgen, Oberrieden)

Echter Blumenschmuck am Eingang zum Restaurant Vorder Pfannenstiel, Meilen.





27.10.2015

Zetzwil – Wampfle – Oberkulm, 26.10.2015

Wanderung vom Montag, 26. Oktober 2015
Länge 13 km, Auf-/Abstieg 440/475 m, Wanderzeit 3,5 Std.




















Wanderung von Zetzwil am Strohdachhaus Leimbach vorbei über Wampfle nach Oberkulm.

Wanderung nach Seeberg und zum Strohdachhaus Leimbach

Herbstwald



Das Strohdachhaus von Leimbach kann von aussen besichtigt werden. Baujahr 1783.

Im Ober Flügelberg hat das Restaurant Dienstag und Mittwoch geschlossen.
Die nächste Möglichkeit am Wanderweg ist die Wampfle Bar (Wandfluh): Mi–Sa erst ab 17 Uhr und So ab 10 Uhr offen. Es ist an der Passroute von Zetzwil nach Leutwil auf 705 m.

Habe mich nicht getraut; könnte ja sein, dass Hans kommt ...
Von hier normalerweise Sicht zum Hallwilersee (es hatte aber starken Dunst...)

Majestätischer Wald

Trotz vielen Möglichkeiten führte meine Wanderung nur nach Oberkulm.



Dem Waldrand entlang beim Weiler Sood.


Von Sood in Richtung Unterkulm

Oberkulm

Späte Sonnenblumen grüssen





22.10.2015

Trüllikon ZH – Kohlfirst – Diessenhofen TG, 22.10.2015

Seniorenwanderung vom Donnerstag, 22. Oktober 2015
Länge 15 km, Auf-/Abstieg 230 m/250 m, Wanderzeit 4 Std.
































Seniorenwanderung von Trüllikon ZH über den Kohlfirst nach Paradies dann dem Rhein entlang nach St. Katharinental und Diessenhofen TG.

Zum Startkaffee in Trüllikon ZH

Trüllikon ZH: Typische Zürcher Bauernhäuser

Begrüssung auf der Weide ob Trüllikon ZH

Im Herbstlaub über den Kohlfirst

Wegweiser in die weite Welt beim Grüthof  

Aus dem Wald ragt der Aussichtsturm Hochwacht Wildensburg in der Gemeinde Trüllikon ZH









Der 36 m hohe Aussichtsturm wurde 2010 errichtet, hat 186 Tritte und 3 Aussichtskanzeln


Vom Aussichtsturm: Dorf Schlatt TG im herbstlichen Dunst

Vom Aussichtsturm: Neu-Paradies mit Ziegelei

Vom Aussichtsturm: Wildensbach mit fruchtbarem Agrarland

Nach Durchquerung des Kohlfirst auf dem Weg zum Paradies

Eingangstor zum ehemaligen Frauen-Kloster Alt-Paradies

Der österreichische Doppeladler und die Wappen der damaligen 6 Kantone (Mitte Wappen der Äbtissin)

Die katholische Pfarrkirche



Die ehemaligen Klostergebäude sind heute im Besitz der +GF+ Schaffhausen

Das Turbinenschaufelrad weist hin zur Eisenbibliothek der +GF+


Wunderschöner Park in den Herbstfarben

Eisenplastik von Pedro Pedrazzini (2006) 

Figure al vento








Der Rhein mit der Enklave Büsingen/D.


Naturschutzgebiet Schaarewis

Eine der Infotafeln über die kriegerische Vergangenheit am Rheinufer

Weiterbildung am Rheinufer

Herbstidylle

Mit Schmunzeln wird auf die Gefahren am Rheinufer hingewiesen


Die Klosteranlagen von St. Katharinental


St. Katharinental: Parkanlage vor der Pfarrkirche

St. Katharinental ist heute thurgauisches Pflegeheim und Rehazentrum
Dem Städtchen Diessenhofen TG entgegen

Diessenhofen TG: Zum Wilden Mann

Diessenhofen TG: Gedeckte Holzbrücke nach Gailingen/D.



Diessenhofen TG: Mittelalterliches Stadtbild mit dem Siegelturm von 1545


Diessenhofen TG: Kleinstädtische Idylle