19.02.2016

Sulz-Leidikon – Sulzerberg – Heuberg – Kaisten, 18.02.2016

Seniorenwanderung vom Donnerstag, 18. Februar 2016
Länge 10 km, Auf-/Abwärts 290 m/290 m, Wanderzeit 3 Std.
Wetter: vormittags sonnig, dann bewölkt, angenehme Wander-Temperatur

Anfahrt mit Postauto über Laufenburg nach Sulz-Leidikon. Wanderung durch Wald und Feld nach Sulz. Aufstieg zum Sulzerberg und weiter über Heuberg und dann abwärts nach Kaisten.

Zufluss zum Sulzerbach

Dem Wanderweg "Rund um Sulz" entlang.

Dorfteil Sulz-Bütz, oben Strasse nach Gansingen.

Stattliches Landhaus in Sulz.

Wintervorrat

Aufstieg Sulzerberg

Sulz-Dorfmitte

Im Wald der Chreisacher-Turm.

Erste Frühlingsboten auf dem Sulzerberg.


Kleine Verschnaufpause

Die letzten 50 Höhenmeter im Wald zum Heuberg.

Die Wanderer sorgen für Abwechslung im tierischen Alltag.

Ausblick vom Heuberg (550 m) auf den Rhein und auf Stein-Säckingen.

Murg auf der anderen Rheinseite mit dem Höhenzug des Hotzenwaldes.

Im Hintergrund der Schinberg (718 m).

Auf den Höhenzügen des Schwarzwaldes hat es Schnee.

Begrüssung auf dem Heuberg.

Entspannt nach dem Mittagessen im Restaurant Rütihof auf dem Heuberg.

Eine Uhr aus der Küche.

Oberkaisten


Aussicht vom Heuberg zum Geissberg mit dem Funkmasten, rechts der Chreisacher-Turm.


Ponyhof Heuberg

Im Tal Oberkaisten, links der Schinberg, rechts oben der Frickberg (850 m).

Industrie Sisseln mit Rhein und Obersäckingen.

Juralandschaft mit Schinberg.

Im Hintergrund schmale Parzellen mit Rebhäuschen.

Künstlich angelegte Weiher am Wegrand.

Kreuzwegstationen von der Dorfkirche zum hochgelegenen Friedhof von Kaisten.

Dorfkirche St. Michael in Kaisten aus dem 18. Jahrhundert.

Mächtiger Turm der Dorfkirche.

Kleine Dachgarten-Welt in Kaisten.

Der Brunnen im Dorfzentrum (im Winter leider trocken) wurde 1988 vom Kaister Bildhauer Erwin Rehmann erstellt. Erwin Rehmann gehört zu den profiliertesten zeitgenössischen Künstlern der Schweiz. In Laufenburg kann das Skulpturen-Museum Erwin Rehmann besucht werden.

Landwirtschaftliches Relikt an renoviertem Bauernhaus.

Bauernhaus mit typischem Fricktaler Scheunentor.

Holzräder werden nur noch zur Dekoration gebraucht (wenigstens mit schönem Schatten).

Bronzeplastik von 1955 "Kugelraum und Strahlenkern" des Künstlers Erwin Rehmann vor dem Gemeindehaus in Kaisten.




.

29.01.2016

Rumentikon – Schoren – Benzenschwil, 28.01.2016

Seniorenwanderung vom Donnerstag, 28. Januar 2016
Länge 13 km, Auf-/Abwärts 120 m/80 m, Wanderzeit 3 Std.
Wetter: bewölkt mit Aufhellungen, Temperatur um +10°
Anfahrt von Aarau über Lenzburg–Wohlen nach Rotkreuz, dann S-Bahn nach Cham. Von Cham aus mit dem Bus nach Rumentikon. Wanderung über das Kloster Frauental nach Schoren bei Mühlau und weiter nach Benzenschwil und Heimfahrt mit dem Zug nach Aarau.

Begrüssung durch die Wanderleiterin in Cham und erste Informationen über den Wanderverlauf.

Den Startkaffee gab es im Raben in Cham.

Wilde Tiere mitten in Cham

Wanderstart in Rumentikon nach Frauental

Der Pilatus lässt grüssen

Rigi von Rumentikon aus

Im Hintergrund der Höhenzug des Lindenberg mit dem Horben

Urnerberge und Rigi

Kloster Frauental

Kloster Frauental mit Oekonomiegebäuden

Winterliche Stimmung

Wegweiser in Frauental mit vielen Wandermöglichkeiten

Auf der Lorzenbrücke bei Frauental

Milch gibt starke Knochen. Plakat am Landwirtschaftsgebäude

Die Kirche vom Kloster Frauental mit dem Äbtissinnenhaus rechts

Vor der Kirche vom Kloster Frauental

Im Klostergarten

Inneres der Kirche vom Kloster Frauental. Die Nonnen liessen sich beim Chorgebet nicht stören.

Wappen einer Äbtissin aus dem Jahre 1638

Madonna auf dem Brunnen im Klostergarten

Stilvoll renoviertes Klostergebäude

Am Weg: offener Stall beim Hof Islikon

Kloster Frauental mit Pilatus

Diese Badebären warten auf den Sommereinsatz im Schwimmbad Maschwanden

Lorzebrücke

Naturschutzgebiet in der Maschwander Allmend

Naturschutzgebiet Rüssspitz mit Blick zum Rigi

Auf dem Reussdamm

Bei der Reussbrücke Mühlau

Infotafel über die Maschwander Allmend bei der Reussbrücke Mühlau

Der spitze Kirchturm von Mühlau

Beobachter vor einem Fischteich 

Sammelsurium

Die markante Kirche von Mühlau

Dem Bach entlang Richtung Schoren

Unterwegs

In Schoren

Herzlicher Rostschmuck vor dem Restaurant Schoren

Landwirtschaftliches Idyll im Weiler Chestenberg

Renovierter Spycher

Bach am Weg

Der Freiämterweg ist mit braunen Rauten gekennzeichnet